Vom 20.02. bis zum 06.03. fand wieder ein Heilfastenkurs in der schönen Kurklinik Miriquidi in Thermalbad Wiesenbad, mitten im Erzgebirge unter meiner Leitung statt.

das Kurhaus, in dem die Teilnehmer wohnen und auch ihre Anwendungen bekommen
Viele der Teilnehmer kommen bereits seit Jahren hierher zur Mayr Kur. Wir fasten nach den Richtlinien der „Milden Ableitungsdiät“ entsprechend meines Lehrers und Schülers von F.X.Mayr, Erich Rauch. Bei ihm erlernte ich 1998 in Österreich die Diagnostik und Therapie nach F.X. Mayr bei der dortigen Ärztegesellschaft.
Für Interessierte ist hier der Ablauf eines Heilfastentages nach F.X. Mayr chronologisch dargestellt.
Der Tag beginnt früh 7 Uhr mit der Einnahme des Bittersalz-Basentrunkes. Dies dient der Darmreinigung und puffert die beim Fasten anfänglich vermehrt entstehenden Säuren. Nach möglichst einer halben Stunde Bewegung an frischer Luft und der Morgentoilette nehmen um 8 Uhr die Kurteilnehmer gemeinsam ihr Frühstück ein.

ein Frühstücksteller im Rahmen der milden Ableitungsdiät
Im Rahmen dieser Heilfastenbehandlung wird großer Wert auf die Zufuhr von basenhaltigen Nahrungsmitteln gelegt. So bekommen die Teilnehmer täglich 10 Uhr eine Basensuppe, die aus dem Wasser von gekochtem Gemüse zubereitet wird.

die beliebte und wohlschmeckende Basenbrühe
Weiterhin erhält jeder Teilnehmer vor dem Mittagessen einen Leberwickel, der zur Aktivierung der Verdauungskraft der Leber dient und prinzipiell als sehr wohltuend von allen empfunden wird.

in angenehmer Atmosphäre können die Teilnehmer ihre Leberwickel genießen
Das Mittagessen wird dann gemeinsam in gemütlicher Runde im Salon des Badehauses eingenommen.

ein Mittagsteller im Rahmen der milden Ableitungsdiät
Die Küche der Kurklinik ist auf die Anforderungen der Kost eingestellt und bereitet die Mahlzeiten mit viel Sachverstand zu. Eine nette Diätassistentin betreut die Teilnehmer und reicht ihnen die Mahlzeiten.

unsere freundliche und kompetente Diätassistentin
Nach dem Essen folgt eine Mittagspause, die zu kleinen Spaziergängen in der waldreichen Umgebung der Kurklinik oder auch zu einem Mittagsschlaf genutzt werden kann.
Wichtiger Bestandteil der Fastenkur nach F.X. Mayr ist die ärztliche manuelle Bauchbehandlung. Dabei wird das Lymphpaket des Bauches drainiert und die Verdauungstätigkeit und Entgiftungsleistung des Darmes angeregt.

während der manuellen Bauchbehandlung
Weiterhin nutzen die Teilnehmer ein umfangreiches physiotherapeutisches Angebot in der Wellness Abteilung des Kurhauses. Hierfür steht ein freundliches Team von erfahrenen Physiotherapeutinnen zur Verfügung.

der geschmackvoll eingerichtete Wellnessbereich
Während der Kur kann mithilfe von Basenbädern die Ausleitung und Entgiftung über die Haut unterstützt werden, diese werden als sehr wohltuend empfunden.

die beiden Zedernholzwannen
Am Abend findet man sich dann zu einem gemeinsamen Ingwertee zusammen, zu dem etwas Honig und eine Scheibe Zitrone gereicht werden. Dies beschließt dann den Kurtag und nach Einnahme des Basentrunkes beginnt die erholsame Nachtruhe.
Sollte an dieser Stelle Ihr Interesse an weiteren Informationen über diese Heilfastenbehandlung geweckt worden sein , empfehle ich Ihnen dieses Video.
Wir führen auch Selbsterfahrungskurse für Therapeuten durch, hier finden Sie diesbezüglich ebenfalls ein Video und ein Podcast, sowie einen Rückblick über bereits durchgeführte Kurse.
Sollte dieser Beitrag Sie angeregt haben, diese Kur selbst einmal erfahren zu wollen, so melden Sie sich bitte an unter www.wiesenbad.de, vielleicht lernen wir uns dann einmal persönlich kennen.
Dr. Burkhard Flechsig
Ein Trackback
sechs Teilnehmer fasteten entsprechend der Prinzipien der Milden Ableitungsdiät nach meinem verehrten Lehrer Dr. Erich Rauch und fühlten bereits nach kurzer Zeit, wie durch die